• FAQ vorschlagen
  • Frage stellen
  • Offene Fragen
  • English
  • Einloggen
  • Startseite
  • Alle Kategorien
  • Brandmeldesysteme
  • Einbruchmeldesysteme
  • free@home
  • i-bus KNX
  • Türkommunikation
17 users online | 17 Gäste und 0 Registrierte

FAQs mit gleichen Tags

  • HKL

Suchwort hinzufügen

  • KNX 104
  • ClimaECO 72
  • Gateway 9
  • Sensoren 4
  • ETS 2
  • Fernzugriff 1
  • Ausgang 1
  • ClimaECO 1
  • ClimaECO 1
  • ClimaECO 1
  • Sicherheit 1
  • Schnittstelle 1

Seite 1 von 12 Seiten

  • Kann ein IP-Router IPR/S 3.1.1 oder eine IP-Schnittstelle IPS/S 3.1.1 im Projekt kopiert werden?
    (2036x gesehen)
  • Können die IP Geräte wie IP Router und Schnittstelle ohne Hilfsspannung programmiert werden?
    (1387x gesehen)
  • Kann ich den Raumtemperaturregler / CO2 / Feuchtigkeit an Außenwänden oder nur an Innenwänden montieren?
    (71934x gesehen)
  • Kann ich die Eingänge aus dem Raumtemperaturregler / CO2 / Feuchte 5fach individuell konfigurieren?
    (69266x gesehen)
  • Wie kann man konventionelle Sensoren an die Universal-Eingänge vom Raumtemperaturregler / CO2 / Feuchte 5gang anschließen?
    (69934x gesehen)
  • Wie viele thermoelektrische Stellantriebe können am VC/S 4.x.1, am ES/S x.1.2.1 (4fach oder 8fach) oder am VAA/S x.230.2.1 ( 6fach oder 12fach ) angeschlossen werden?
    (73355x gesehen)
  • Addieren sich die Zeiten der Ausschaltverzögerung für Ein/Aus und des Fensterkontakts bei dem SUG/U 1.1?
    (72634x gesehen)
  • Hat die Solltemperaturbegrenzung beim SUG/U 1.1 eine Auswirkung auf das zyklische Senden der Positionierung?
    (69215x gesehen)
  • SUG/U 1.1: Was passiert im Automatikmodus bei den meisten Split Units?
    (69140x gesehen)
  • Kann bei dem SUG/U 1.1 die min. Solltemperatur Kühlen größer als die max. Solltemperatur Heizen sein?
    (69156x gesehen)
113

[ Weitere ]

Beliebte FAQ-Beiträge

  1. An den DALI Gateways DG/S 1.1, DG/S 1.16.1 und ... (110413x gesehen)
  2. Warum kann man über den "Konfigurationsmodus" im i-bus Tool ... (105552x gesehen)
  3. Besteht die Möglichkeit einer Master-/Slave Kommunikation zwischen FCC/S 1.x.x.1 ... (83026x gesehen)
  4. Warum besitzt der Luftgütesensor LGS/A 1.2 keinen Standard-KNX-Busanschluss? (81799x gesehen)
  5. Wozu dient die Sommerkompensation im FCC/S 1.x.x.1? (79396x gesehen)
  6. Ist es möglich einen zusätzlichen Raumtemperaturregler als Slave mit ... (77771x gesehen)
  7. Besteht die Möglichkeit einer Master-/Slave Kommunikation zwischen FCC/S 1.x.x.1 ... (77692x gesehen)
  8. FCC/S 1.x.x.1 + HCC/S 2.x.x.1 + VC/S 4.x.1: Wie ... (77529x gesehen)
  9. Warum ändert sich an den FCC/S 1.x.x.1 Geräten der ... (77522x gesehen)
  10. Warum blinkt auf der Folientastatur eines FCC/S 1.x.2.1 die ... (77191x gesehen)

Neueste FAQ-Beiträge

  1. Wie funktioniert ein KNX Raumtemperaturregler zusammen mit einem Split ... (30.08.2023 11:29)
  2. FCA/S 1.x.x.2: Welche Ventilantriebstypen und wie viele davon können ... (30.08.2023 11:29)
  3. Welche Arten von Gebläsekonvektoren können mit dem Fan Coil-Aktor ... (30.08.2023 11:28)
  4. Wirkt beim SUG/U 1.1 der Parameter "Ausschaltverzögerung Ein/Aus" nur ... (30.08.2023 11:28)
  5. SUG/U 1.1: Wird der Status einer nicht unterstützten Funktion ... (30.08.2023 11:28)

Wichtige FAQs

  • Warum kann man über den "Konfigurationsmodus" im i-bus Tool ...
  • An den DALI Gateways DG/S 1.1, DG/S 1.16.1 und ...